Cornelia Reusch, Pfarrerin und Meditationslehrerin, Hohengehren Was trägt mich und stärkt mich? Erfahrungen mit mir und meinem Glauben Ausgehend von Körperübungen in der Stille soll die Aufmerksamkeit geschärft werden für das, was trägt und Halt gibt. Wie gewinne ich eine Haltung, die mir entspricht? Welche Bilder, Worte sind für mich bedeutsam? Kleine Inputs und kurze […]
Kategorie-Archive: Veranstaltungen am Vormittag
11.30 – 12.30 Uhr // Ein Bild sagt mehr als tausend Worte
Damaris Knapp, Dozentin für Religion in der Grundschule am Pädagogisch-Theologischen Zentrum Stuttgart Bilder laden zum Entdecken und Verweilen ein und regen zum Nachdenken und zum eigenen Gestalten an. Bildbetrachtung, Klanggestaltung, kreatives Tun … – all das wollen wir anhand ausgewählter Bilder des neuen Liederbuchs „Kommt und singt“ ausprobieren. Die gemachten Erfahrungen geben Impulse für die […]
11.30 – 13.00 Uhr // Kinderkirche mit Konzept
Moderator: Philipp Hoffmann, Hildrizhausen Angesichts sinkender Kinderzahlen suchen viele Kinderkirchen nach anderen Konzepten. Vier Konzepte und ihre jeweiligen Chancen werden vorgestellt und diskutiert. Familienkirche: Sabine Keppler, Neckarsulm; Abenteuerland: Christopher Reichert, Winterbach; Kindergottesdienst zur Marktzeit: Franziska Link, Bad Cannstatt; Wöchentlicher Kindergottesdienst: Volker Hagmaier und Julia Schmid, Deizisau Veranstaltungsort: eva, EG, Raum 07 Veranstaltungsformat: Podiumsgespräch, offene Diskussion […]
11.30 – 12.30 Uhr // „Hier stehe ich – in wessen Auftrag?“
Prof. Dr. Tilman Schröder, Uni Hohenheim, Hochschulpfarrer Stuttgart-Mitte Ein Rückblick darauf, wie Martin Luther das „Amt der Verkündigung“ verstanden hat, hilft uns heute dabei, Aufgabe und Auftrag der Mitarbeitenden im Kindergottesdienst genauer zu verstehen. Luthers Rede vom „Allgemeinen Priestertum aller Gläubigen“ bedeutete in der Reformationszeit zunächst einmal seine Absage an den besonderen „geistlichen Stand“ des […]
11.30 – 13.00 Uhr // Habe Mut! – Martin Luther und die Suche nach Gott
Michael Landgraf, Leiter des Religionspädagogischen Zentrums Neustadt (Pfalz), Autor von Kinderbüchern, Arbeiteshilfen und Liedern Nicht nur 2017 – jedes Jahr am Reformationstag wird an die Ereignisse von damals gedacht. Vieles ist heute noch aktuell. Da ist die Frage nach Gott oder die Suche nach einer Gemeinschaft, in der der Einzelne zählt. Die Veranstaltung „Habe Mut!“ […]
11.30 – 12.30 Uhr // Ideenbörse zum Reformationsjubiläum
Unterschiedliche Ideen und Formate zum Reformationstag werden vorgestellt: Reformationsgarten – ein Stationenpfad mit acht Szenen aus Luthers Leben: Markus Beye, Jugendreferent EJW Heilbronn Reformationsparty mit Festbuffet, Spiel, Spaß und Musik: Miriam Springhoff, Pfarrerin in Dornau-Gammelshausen, erzählt von den Erfahrungen im Kinderkirchteam: Der 31.10. ist Halloween. Das weiß jedes Kind. Doch […]
11.30 – 13.00 Uhr // Cajon – Die Rhythmuskiste
Daniel Eisenhardt, Dipl.-Musiker und Dipl.-Musikpädagoge, Hemmingen Überall dort, wo gemeinsam spontan oder ohne großen Aufwand Musik gemacht wird, spielt die Cajón ihre Stärken aus: Leicht zu transportieren, fast ebenso leicht zu erlernen, sorgt sie immer für den richtigen Groove und bringt Schwung in jede Singrunde. Die Holzkiste aus Peru wird bei uns meist als Ersatz […]
11.30 – 12.30 Uhr // Johannes Brenz (1499-1570)
Martin Hauff, Pfarrer, Langenau Johannes Brenz: Freund der Kinder – Gejagter quer durchs Land – Baumeister unserer evangelischen Kirche. Johannes Brenz gilt zusammen mit Herzog Christoph als der Architekt unserer Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Seit seiner Begegnung mit Martin Luther in Heidelberg ist er ein überzeugter Anhänger der Reformation. In seiner Wirkungsstätte Schwäbisch Hall ist […]