Der Kurs „Kirche mit Kindern weiterentwickeln“ kann stattfinden. Alle Regeln zu Abstand und Hygiene werden natürlich eingehalten. Der Kurs richtet sich an verantwortliche Mitarbeitenden und Teams, die ihren Gottesdienst mit Kindern vorwärts bringen möchten: Link zum Kurs Der Basiskurs am Ende der Sommerferien (7.-12. September) findet (ebenfalls mit allen Sicherheitsmaßnahmen) statt. Es gibt noch wenige […]
Schlagwort-Archive: Haus der Kinderkirche
Kindergottesdienst im Livestream aus Beilstein
Dritter Kindergottesdienst im Livestream aus Württemberg: http://www.kirchemitkindern-digital.de Kreativ-Idee zum Livestream-Kindergottesdienst vom 10. Mai: „Gott wird dich mit seinen Fittichen decken, und Zuflucht wirst du haben unter seinen Flügeln.“ Dieser Vers aus Psalm 91 meint: Wir sind bei Gott geborgen wie die Küken unter den Flügeln ihrer Eltern. Darauf hoffen wir ganz fest. Als ein kleines Zeichen […]
Kindergottesdienst-Bezirksbeauftragte drehen Kurzfilm
Nachfolgender Kurzfilm entstand beim Workshop auf der Tagung für die Bezirksbeauftragten für Kindergottesdienst in Beilstein vom 4. bis 6. Februar 2020: Hinweis: Wenn es Probleme beim Herunterladen gibt, bitte mit Cursor links unten aufs Bild gehen und das Miniaturbild, das dann erscheint, anklicken.
Freie Stellen im Schloss Beilstein
Kirche mit Kindern wird seit Jahrzehnten erfolgreich vom Württembergischen Evangelischen Landesverband für Kindergottesdienst e. V. gestaltet. Unser Gästehaus „Haus der Kinderkirche – Schloss Beilstein“ liegt als Teil des Wahrzeichens der Stadt hoch über Beilstein im malerischen Bottwartal. Neben den kirchlichen Gruppen haben schon viele weitere Gästegruppen unser „Schloss Beilstein“ als passendes Ambiente für erfolgreiche Tagungen […]
Sommerkurs mit Singspiel 2020
Wie in jedem Jahr, gibt es auch 2020 den Sommerkurs „Singen im Schloss“ in Beilstein: Eine Woche Singfreizeit mit Erwachsenen, Jugendlichen sowie Familien mit Kindern. Wir bereiten einen musikalischen Gottesdienst vor, üben ein Singspiel ein und gestalten es musikalisch und darstellerisch. Dazu ist keine besondere musikalische Vorbildung ist erforderlich, jedes Instrument ist willkommen. Zum Ende […]
CO2-Dinner im Schloss Beilstein
24. November 2019 fand unser erstes CO2-Dinner im Schloss Beilstein statt, in Zusammenarbeit mit dem Umweltministerium und dem Umweltbeauftragten der Ev. Landeskirche. Es gab ein All-you-can-eat-Buffet mit Fleisch, veganen sowie vegetarischen Speisen. Alle mit ihren CO2 Werten deklariert. Hier stellen wir den Bericht zum Download als pdf zur Verfügung. CO2 Dinner Bericht
Kurs auf Beilstein
Der Basiskurs für junge Mitarbeitende ist das Herzstück unserer Kursarbeit. Wir bieten ihn viermal im Jahr an. Die Teilnehmenden bekommen genau das, was sie vor Ort für ihre anspruchsvolle Aufgabe brauchen. Was für den Kurs spricht: Lernen und Erfahrung sammeln in lockerer Atmosphäre Inhalte und Methoden zum direkt praktisch Umsetzen Eine coole Location Wirklich gute […]
Singspiel 2020 als Hörspiel
Singen im Schloss zuhause Wegen der Coronapandemie findet die Singwoche überwiegend digital statt. Es gibt ein Hörspiel mit den Hits der letzten Jahre (wie Mamma Mia ?). Am Sonntag, 2. August, um 10.30 findet ein (Präsenz-)Gottesdienst im Schlosshof statt. Anschließend ein Mittagessen „auf die Hand“ und eine kleine Wanderung. Wer mitmacht, bekommt Audio-Files zum Anhören. […]
Grundkurs II | September 2020
Aufbaukurs (Grundkurs II) für jugendliche Mitarbeitende Vertiefung der Grundlagen biblische Geschichten erzählen liturgische Elemente erarbeiten und einüben biblische oder thematische Reihe vorbereiten mit Kindern singen und musizieren die religiöse Entwicklung von Kindern pädagogische und rechtliche Fragen Der Kurs wendet sich an Mitarbeiter/innen, die den Basiskurs besucht haben und/ oder länger als ein Jahr in der […]
Grundkurs I | Februar 2020
Basiskurs (Grundkurs I) für jugendliche Mitarbeitende Grundlagen des Kindergottesdienstes biblische Geschichten gut erzählen Kreativideen der Ablauf eines Kindergottesdienstes pädagogische Basics, Aufsichtspflicht mit Kindern singen Die Kurseinheiten orientieren sich an der Praxis und sind mit vielen praktischen Übungen verbunden. Außerdem bleibt noch Zeit für gemeinsames Singen, Spaß und Erfahrungsaustausch. Die Teilnehmenden sollten mindestens ein halbes Jahr […]