Bibel Erzählen 2015: Vorbereitungsmaterial zum Geschichten-Wettbewerb

Abraham – wurzeln und wachsen in Gottes Treue ZUR GANZEN REIHE I. Vorüberlegungen Abraham gilt Juden und Christen als „Vater des Glaubens“. 1.Mose 1-11 erzählt von der Schöpfung über den Sündenfall und die Sintflut bis zum Turmbau zu Babel. Diese Urgeschichten zeigen, wie die Welt ist: wunderbar gemacht und doch auch von Menschen „verdorben“. In […]

Kirche mit Kindern Kamerunkoffer

Kamerunkoffer zum Ausleihen

Kommen Sie mit nach Kamerun, dem „Afrique en miniature“, wie es oft von seinen Bewohnerinnen und Bewohnern mit Stolz genannt wird. In Kamerun treffen nicht nur geografisch und klimatisch verschiedene Zonen, sondern auch kulturell unterschiedlich geprägte Menschen aufeinander. Kamerun ist ein faszinierendes, schönes und zugleich auch ein Land, in dem bittere Armut und zur Schau […]

Fortbildungsprogramm 2016

Ab sofort stellen wir Ihnen hier unser Fortbildungsprogramm 2016 als .pdf zum Download bereit. Einfach auf untenstehendes Bild klicken. Bei Bedarf senden wir Ihnen Exemplare des Fortbildungsprogrammes gerne auch zu. Korrektur: Die Bezirkswochenenden Weinsberg/Heilbronn (statt 19.-21.1. vom 29.-31.1.) und Ditzingen/Neuenbürg/Mühlacker (statt 10.-12.5. vom 10.-12.6.) sind im Programmheft falsch abgedruckt und finden jeweils zu den fettgedruckten […]

Fortbildungsprogramm 2015

Ab sofort steht Ihnen auch das Fortbildungsprogramm 2015 als .pdf zum Download bereit. Klicken Sie hier, um es herunterzuladen. Bei Bedarf senden wir Ihnen Exemplare des Fortbildungsprogrammes gerne auch zu.

Der Plan für den Kindergottesdienst 2015/2016/2017

Der Plan für den Kindergottesdienst 2015 / 2016 / 2017 – Leitfaden für Verantwortliche Der Plan für den Kindergottesdienst erleichtert das Arbeiten im Vorbereitungsteam. Zu jeder Einheit gibt es grundlegende Informationen zu den theologischen Hintergründen der Bibelstellen, den Brückenschlag zur Lebenswelt der Kinder, zusätzliche Materialtipps und Liedvorschläge. Der Plan ist ideal als Ergänzung zum Mitarbeiterheftle. […]