11.30-13.00 Uhr // Hauptveranstaltung: Lesung mit Christian Nürnberger

Lesung Der rebellische Mönch, die entlaufene Nonne und der größte Bestseller aller Zeiten aller Zeiten Was war das eigentlich – die Reformation? Und was hat das mti den Kindern von heute zu tun? „Der rebellische Mönch…“ wurde auf die Empfehlungsliste für Sachbücher des Evangelischen Buchpreises gesetzt. Veranstaltungsort: Katharinenkirche (s. Karte Punkt 3) Referent: Der Autor […]

11.30-13.00 Uhr // Textklänge und Klanggeschichten

Workshop Mit Instrumenten wie Trommeln, Schellen, Ballophons, Rasseln oder Stampfrohren Klänge erzeugen. Es geht nicht darum, Instrumente spielen zu können, sondern auszuprobieren wie wir unterschiedliche Klänge erzeugen können und damit Stimmungen und Gefühle darstellen. Veranstaltungsort: Christuskirche, Anbau OG, Giebelzimmer Referent: Arnold Moskaliuk, Pfarrer Max. 20 Teilnehmer

11.30-12.30 Uhr // Wüstengeschichten – Erzählen mit dem Sandsack

Workshop Am Beispiel einer Wüstengeschichte aus der Juli Reihe (2018), werde ich Euch den Sandsack vorstellen. Anschließend werde ich von meinen Erfahrungen und den unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten des Sandsacks berichten und natürlich zeigen. Es bleibt noch Zeit selbst erste Erfahrungen mit dem Sandsack zu machen um ein Gefühl dafür zu bekommen, ob dies für einen selber […]

11.30-12.30 Uhr // Mit trauernden Kindern in einer Gruppe arbeiten

Vortrag, Austausch, Materialtisch Wenn ein Familienmitglied schwer erkrankt ist und stirbt, stellt dies auch eine große Belastung für die gesunden Kinder in der Familie dar. Ihre Gefühlswelt ist geprägt von Angst, Hilflosigkeit, Wut und Trauer. In der Kunsttherapie gibt es Raum für diese Gefühle. Frau Köhler berichtet von ihren Erfahrungen aus der kunsttherapeutischen Trauerbegleitung von […]

11.30-13.00 Uhr // Mit Hiob weinen, klagen, hoffen

Workshop Warum ich? Hiob ringt nach Antworten. Die nach dem Konzept Godly Play präsentierte biblische Geschichte nimmt die Zuhörenden in Hiobs Bewältigungsprozess hinein. Beim Theologisieren, in der Kreativarbeit und in vertiefenden Anregungen können kleine und große Leute ihre eigenen Verlusterfahrungen bedenken und bearbeiten. Veranstaltungsort: franz.K., 1. OG, Grüner Salon (siehe Karte Punkt 2) Referentin: Madeleine […]

11.30-13.00 Uhr // Ihr wollt einen Film drehen? Dann ´ran an die Kamera

Workshop Kurze theoretische Einführung zum Thema Film, Rollen beim Filmdreh, Input zum Storyboard, Einstellungsgrößen und Perspektive und Blick auf Schnittprogramme. Wie funktioniert die Technik? Wir drehen in Kleingruppen eine ganz kleine Szene (am besten draußen oder vielleicht im Flur?) und schneiden diese. Veranstaltungsort: BOSCH Bildungszentrum (siehe Plan Punkt 5, Raum ausgeschildert) Referentin: Susanne Zeltwanger-Canz, Medienpädagogin […]