Drei Präsentationen, eine Nachfragerunde Angesichts sinkender Kinderzahlen suchen viele Kinderkirchen nach anderen Konzepten. In drei Räumen stellen sich vor: Erzählgottesdienst für Kinder (und Eltern) Sven Gallas, Pfarrer, Neue Marienkirchengemeinde, RT Teenykirche Stuttgart-Degerloch Janina Mangelsdorf, Erwachsenenbildnerin, Stuttgart KiKi plus – ein monatlicher „Aufsetzer“ Maria Gotzen-Dold, Pfarrerin, RT West-Betzingen
Kategorie-Archive: lako2017_nachmittags
14.30-15.30 Uhr // Der Zauber des Storybags
Workshop Der Storybag ist ein Stoffbeutel mit unterschiedlich farbigen und gemusterten Lagen. Beim Erzählen der (biblischen) Geschichten werden die Beutel nach und nach umgekrempelt. Immer wieder erscheint ein neues Motiv vor den Augen der Zuschauer und Zuhörer. Das macht die Methode spannend und überraschend zugleich. Egal ob groß oder klein alle sind fasziniert vom Storybag. […]
14.30-15.30 Uhr // Jeder kann singen!
Workshop Nach einfachen Stimm- und Bewegungsübungen kommen wir ganz leicht ins Singen. Gemeinsam singen wir bekannte und neue Kinderkirchlieder, lernen ein kleines bisschen musikalische Theorie und am Ende auch Tipps, wie man sich selbst Lieder mit Instrumenten beibringen und mit den Kindern singen kann. Veranstaltungsort: Katharinenkirche (s. Karte Punkt 3) Referentin: Julia Aichelin, Kirchenmusikerin Max. […]
14.30-15.30 // Mit Trickfilm aus der Bibel erzählen
Workshop Wir bekommen Einblick, wie Trickflim funktioniert und welche Arten es gibt. Nach einer kurzen theoretischen Vorstellung gestalten wir dann selbst einen Trickfilm mit Trickfilmbox oder iPad. Veranstaltungsort: BOSCH Bildungszentrum (Raum ausgeschildert, siehe Karte Nr. 5) Referentin: Susanne Zeltwanger-Cranz, Medienpädagogin Maximal 15 Teilnehmer möglich.
14.30-15.30 Uhr // Felsenfest? Alttestamentliche Texte zum Zähne Ausbeißen
Vortrag mit Diskussion Viele bekannte Geschichten des Alten Testaments rufen bei uns Widerspruch hervor – nicht nur, wenn wir sie Kindern erzählen wollen/müssen: Wie können wir ihnen von Gott erzählen, wenn er in der Sintflut unschuldige Tiere (und Menschen) ertränkt, wenn große Frauen und Männer der Bibel andere töten und wenn die Texte wiederholt von […]
14.30-15.30 Uhr // Jesus – mein Eckstein und Fels in der Brandung
Workshop Mit allen Sinnen den Kindern und Jugendlichen religiöse und weltliche Themen nahe zu bringen, ist das Ziel der Kettmethode des Religionspädagogen Franz Kett. Durch verschiedene Elemente wie „einen Reifen kreisen lassen“, ein Bodenbild legen, Assoziationen, tanzen, singen, beten etc. wird ein Bezug zu Gott geschaffen. Die Kinder werden aktiv miteingebunden und erhalten Zugang zu […]