Programm | Landeskonferenz 2017

Hier finden Sie das Programm für die Landeskonferenz "Kirche mit Kindern". 

Herzlich Willkommen zur Landeskonferenz 2017

Infos zur Anmeldung und zur Konferenz

Zur Landeskonferenz ist jede und jeder ohne Anmeldung herzlich willkommen! Für das Kinderprogramm können in der Geschäftsstelle Plätze gesichert werden. Delegierte für die Mitgliederversammlung müssen mind. 16 Jahre alt sein und sollten in der Geschäftsstelle  angemeldet werden. Anmeldeschluss ist jeweils der 2. Oktober 2017. Kinderfreundliche Veranstaltung Die Veranstaltung richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, aber […]

Gottesdienst zu Beginn

Der Eröffnungsgottesdienst beginnt um 10:00 Uhr

Eröffnungsgottesdienst 9.30 Begrüßungskaffee 10.00 Trotzdem Gottesdienst mit erstaunlich freien Leuten Vorbereitungsteam Bezirk Reutlingen Martin Burgenmeister, Pfarrer der Christuskirche Frank Widmann, Landespfarrer Christuskirche, Lohmühlestraße 30, 72762 Reutlingen (Im Stadtplan im Flyer die Nr. 1).  

Veranstaltungen am Vormittag

11.30-13.00 Uhr // Hauptveranstaltung: Lesung mit Christian Nürnberger

Lesung Der rebellische Mönch, die entlaufene Nonne und der größte Bestseller aller Zeiten aller Zeiten Was war das eigentlich – die Reformation? Und was hat das mti den Kindern von heute zu tun? „Der rebellische Mönch…“ wurde auf die Empfehlungsliste für Sachbücher des Evangelischen Buchpreises gesetzt. Veranstaltungsort: Katharinenkirche (s. Karte Punkt 3) Referent: Der Autor […]

11.30-13.00 Uhr // Textklänge und Klanggeschichten

Workshop Mit Instrumenten wie Trommeln, Schellen, Ballophons, Rasseln oder Stampfrohren Klänge erzeugen. Es geht nicht darum, Instrumente spielen zu können, sondern auszuprobieren wie wir unterschiedliche Klänge erzeugen können und damit Stimmungen und Gefühle darstellen. Veranstaltungsort: Christuskirche, Anbau OG, Giebelzimmer Referent: Arnold Moskaliuk, Pfarrer Max. 20 Teilnehmer

11.30-12.30 Uhr // Wüstengeschichten – Erzählen mit dem Sandsack

Workshop Am Beispiel einer Wüstengeschichte aus der Juli Reihe (2018), werde ich Euch den Sandsack vorstellen. Anschließend werde ich von meinen Erfahrungen und den unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten des Sandsacks berichten und natürlich zeigen. Es bleibt noch Zeit selbst erste Erfahrungen mit dem Sandsack zu machen um ein Gefühl dafür zu bekommen, ob dies für einen selber […]

11.30-12.30 Uhr // Mit trauernden Kindern in einer Gruppe arbeiten

Vortrag, Austausch, Materialtisch Wenn ein Familienmitglied schwer erkrankt ist und stirbt, stellt dies auch eine große Belastung für die gesunden Kinder in der Familie dar. Ihre Gefühlswelt ist geprägt von Angst, Hilflosigkeit, Wut und Trauer. In der Kunsttherapie gibt es Raum für diese Gefühle. Frau Köhler berichtet von ihren Erfahrungen aus der kunsttherapeutischen Trauerbegleitung von […]

11.30-13.00 Uhr // Mit Hiob weinen, klagen, hoffen

Workshop Warum ich? Hiob ringt nach Antworten. Die nach dem Konzept Godly Play präsentierte biblische Geschichte nimmt die Zuhörenden in Hiobs Bewältigungsprozess hinein. Beim Theologisieren, in der Kreativarbeit und in vertiefenden Anregungen können kleine und große Leute ihre eigenen Verlusterfahrungen bedenken und bearbeiten. Veranstaltungsort: franz.K., 1. OG, Grüner Salon (siehe Karte Punkt 2) Referentin: Madeleine […]

11.30-13.00 Uhr // Ihr wollt einen Film drehen? Dann ´ran an die Kamera

Workshop Kurze theoretische Einführung zum Thema Film, Rollen beim Filmdreh, Input zum Storyboard, Einstellungsgrößen und Perspektive und Blick auf Schnittprogramme. Wie funktioniert die Technik? Wir drehen in Kleingruppen eine ganz kleine Szene (am besten draußen oder vielleicht im Flur?) und schneiden diese. Veranstaltungsort: BOSCH Bildungszentrum (siehe Plan Punkt 5, Raum ausgeschildert) Referentin: Susanne Zeltwanger-Canz, Medienpädagogin […]

Veranstaltungen am Nachmittag

14.30-15.45 Uhr // Karussell der Konzepte

Drei Präsentationen, eine Nachfragerunde Angesichts sinkender Kinderzahlen suchen viele Kinderkirchen nach anderen Konzepten. In drei Räumen stellen sich vor: Erzählgottesdienst für Kinder (und Eltern) Sven Gallas, Pfarrer, Neue Marienkirchengemeinde, RT Teenykirche Stuttgart-Degerloch Janina Mangelsdorf, Erwachsenenbildnerin, Stuttgart KiKi plus – ein monatlicher „Aufsetzer“ Maria Gotzen-Dold, Pfarrerin, RT West-Betzingen  

14.30-15.30 Uhr // Der Zauber des Storybags

Workshop Der Storybag ist ein Stoffbeutel mit unterschiedlich farbigen und gemusterten Lagen. Beim Erzählen der (biblischen) Geschichten werden die Beutel nach und nach umgekrempelt. Immer wieder erscheint ein neues Motiv vor den Augen der Zuschauer und Zuhörer. Das macht die Methode spannend und überraschend zugleich. Egal ob groß oder klein alle sind fasziniert vom Storybag. […]

14.30-15.30 Uhr // Jeder kann singen!

Workshop Nach einfachen Stimm- und Bewegungsübungen kommen wir ganz leicht ins Singen. Gemeinsam singen wir bekannte und neue Kinderkirchlieder, lernen ein kleines bisschen musikalische Theorie und am Ende auch Tipps, wie man sich selbst Lieder mit Instrumenten beibringen und mit den Kindern singen kann. Veranstaltungsort: Katharinenkirche (s. Karte Punkt 3) Referentin: Julia Aichelin, Kirchenmusikerin Max. […]

14.30-15.30 // Mit Trickfilm aus der Bibel erzählen

Workshop Wir bekommen Einblick, wie Trickflim funktioniert und welche Arten es gibt. Nach einer kurzen theoretischen Vorstellung gestalten wir dann selbst einen Trickfilm mit Trickfilmbox oder iPad. Veranstaltungsort: BOSCH Bildungszentrum (Raum ausgeschildert, siehe Karte Nr. 5) Referentin: Susanne Zeltwanger-Cranz, Medienpädagogin Maximal 15 Teilnehmer möglich.

14.30-15.30 Uhr // Felsenfest? Alttestamentliche Texte zum Zähne Ausbeißen

Vortrag mit Diskussion Viele bekannte Geschichten des Alten Testaments rufen bei uns Widerspruch hervor – nicht nur, wenn wir sie Kindern erzählen wollen/müssen: Wie können wir ihnen von Gott erzählen, wenn er in der Sintflut unschuldige Tiere (und Menschen) ertränkt, wenn große Frauen und Männer der Bibel andere töten und wenn die Texte wiederholt von […]

14.30-15.30 Uhr // Jesus – mein Eckstein und Fels in der Brandung

Workshop Mit allen Sinnen den Kindern und Jugendlichen religiöse und weltliche Themen nahe zu bringen, ist das Ziel der Kettmethode des Religionspädagogen Franz Kett. Durch verschiedene Elemente wie „einen Reifen kreisen lassen“, ein Bodenbild legen, Assoziationen, tanzen, singen, beten etc. wird ein Bezug zu Gott geschaffen. Die Kinder werden aktiv miteingebunden und erhalten Zugang zu […]

Weitere Informationen zur Landeskonferenz 2017

13.30-15.30 Uhr // KAFFEEplauderTASSE

…treffen, schwätzen, austauschen, neue Ideen bekommen und bei einer Tasse Tee oder Kaffee ausspannen Christuskirche, Anbau, OG, Giebelzimmer (s. Plan Nr. 1)

11.00-15.15 Uhr // Forum Kinderkirche

Informations- und Verkaufsstände Fachliteratur, verschiedene Materialien und anregende Ideen rund um Gottesdienste mit Kindern zum Anschauen, Anfassen, Mitnehmen und Kaufen. franz.K., EG, Saal und Club (s. Plan Nr. 2)

Anfahrtsbeschreibung mit Stadtplan

Zur Vergrößerung bzw. Ausdruck bitte Bild anklicken, um unseren Flyer als pdf herunterzuladen (Stadtplan Seite 8) © Amt für Stadtentwicklung und Vermessung Reutlingen, 2017

ab 15.30 Uhr // Schlussveranstaltung

Abschlussveranstaltung: 15.30 Uhr Offenes Singen 16.00 Uhr Viva la Reformacion So hast Du „Ein feste Burg ist unser Gott“ noch nie gehört: „deine ludder“ spielen Martin Luthers Lieder in einer Mischung aus Elektro-Pop-Punk-Rock. Überraschend text- und melodiengetreu kommt die Botschaft der Lieder im 21. Jahrhundert an. Man muss den Leuten nämlich nicht nur aufs Maul […]

14.30-15.30 // Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung ist öffentlich. Jede/r kann kommen! Im Regelfall ist jede Kinderkirche Teil des Württ. Evang. Landesverbands für Kindergottesdienst e.V. und kann über eine/n angemeldete/n Vertreter/in (mind. 16 Jahre) mitdiskutieren. Programm der Mitgliederversammlung: Die Gesamttagung in Stuttgart 2018 Ergebnisse eines Gutachtens zum Haus der Kinderkirche und andere Informationen zum Schloss Neuerungen beim Jugendfreund und im […]

11.15-13.00 Uhr // Kinderprogramm mit Spielen

Federleicht frei auf der Wiese Spiele für Kinder von 4-11 Jahren Wetterangemessene Kleidung! Treffpunkt auf der Wiese neben der Christuskirche. Bei schlechtem Wetter sind wir im Kinderbetreuungsraum der Christuskirche, EG Anbau (s. Plan Nr. 1) Matthias Keller, Tübingen + Team

14.30-15.30 Uhr // Familienprogramm: Lesung mit Jochen Weeber

Musikalische Kinderbuch-Lesung Gisbert hat viele Freunde und fühlt sich sehr wohl in seiner Giraffenhaut. Eines Tages hört er, wie hinter seinem Rücken zwei Hyänen über seine braunen Flecken tuscheln – und spürt, wie er plötzlich kleiner wird! Dann findet das Nilpferd sein Trompetenspiel furchtbar schief. Und wieder schrumpft er ein Stück. Schließlich fühlt er sich […]