Programm | Landeskonferenz 2016

Hier finden Sie das Programm für die Landeskonferenz "Kirche mit Kindern". 

Herzlich Willkommen zur Landeskonferenz 2016

Landeskonferenz 2016 in Stuttgart

LANDESKONFERENZ  im Stuttgarter Hospitalviertel am 9. Oktober 2016  „Hier stehe ich, ich kann nicht anders, Gott helfe mir. Amen“ Mit dieser Aussage setzte Martin Luther ein Zeichen seiner Gewissensverankerung im Wort Gottes vor dem Wormser Reichstag 1521. Worte, mit denen wir uns angesichts des anstehenden Reformationsjubiläums den Themen rund um die Position der Mitarbeitenden der […]

Herzlich Willkommen zur Landeskonferenz 2016

Über uns

10.00 Uhr // Start: Hier stehst du!

Gottesdienst für Standhafte – und andere Leute.
Team aus Stgt.-Heslach
Søren Schwesig, Stadtdekan, Stuttgart
Peter Wolff, Pfarrer, Stgt.-Heslach
Frank Widmann, Landespfarrer, Stuttgart
„Kommt und singt“-Band

Veranstaltungen am Vormittag

11.30 – 12.30 Uhr // „Hier stehe ich“ – Was trägt und stärkt mich?

Cornelia Reusch, Pfarrerin und Meditationslehrerin, Hohengehren Was trägt mich und stärkt mich? Erfahrungen mit mir und meinem Glauben Ausgehend von Körperübungen in der Stille soll die Aufmerksamkeit geschärft werden für das, was trägt und Halt gibt. Wie gewinne ich eine Haltung, die mir entspricht? Welche Bilder, Worte sind für mich bedeutsam? Kleine Inputs und kurze […]

11.30 – 12.30 Uhr // Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

Damaris Knapp, Dozentin für Religion in der Grundschule am Pädagogisch-Theologischen Zentrum Stuttgart Bilder laden zum Entdecken und Verweilen ein und regen zum Nachdenken und zum eigenen Gestalten an. Bildbetrachtung, Klanggestaltung, kreatives Tun … – all das wollen wir anhand ausgewählter Bilder des neuen Liederbuchs „Kommt und singt“ ausprobieren. Die gemachten Erfahrungen geben Impulse für die […]

11.30 – 13.00 Uhr // Kinderkirche mit Konzept

Moderator: Philipp Hoffmann, Hildrizhausen Angesichts sinkender Kinderzahlen suchen viele Kinderkirchen nach anderen Konzepten. Vier Konzepte und ihre jeweiligen Chancen werden vorgestellt und diskutiert. Familienkirche: Sabine Keppler, Neckarsulm; Abenteuerland: Christopher Reichert, Winterbach; Kindergottesdienst zur Marktzeit: Franziska Link, Bad Cannstatt; Wöchentlicher Kindergottesdienst: Volker Hagmaier und Julia Schmid, Deizisau Veranstaltungsort: eva, EG, Raum 07 Veranstaltungsformat: Podiumsgespräch, offene Diskussion […]

11.30 – 12.30 Uhr // „Hier stehe ich – in wessen Auftrag?“

Prof. Dr. Tilman Schröder, Uni Hohenheim, Hochschulpfarrer Stuttgart-Mitte Ein Rückblick darauf, wie Martin Luther das „Amt der Verkündigung“ verstanden hat, hilft uns heute dabei, Aufgabe und Auftrag der Mitarbeitenden im Kindergottesdienst genauer zu verstehen. Luthers Rede vom „Allgemeinen Priestertum aller Gläubigen“ bedeutete in der Reformationszeit zunächst einmal seine Absage an den besonderen „geistlichen Stand“ des […]

11.30 – 13.00 Uhr // Habe Mut! – Martin Luther und die Suche nach Gott

Michael Landgraf, Leiter des Religionspädagogischen Zentrums Neustadt (Pfalz), Autor von Kinderbüchern, Arbeiteshilfen und Liedern Nicht nur 2017 – jedes Jahr am Reformationstag wird an die Ereignisse von damals gedacht. Vieles ist heute noch aktuell. Da ist die Frage nach Gott oder die Suche nach einer Gemeinschaft, in der der Einzelne zählt. Die Veranstaltung „Habe Mut!“ […]

11.30 – 12.30 Uhr // Ideenbörse zum Reformationsjubiläum

Unterschiedliche Ideen und Formate zum Reformationstag werden vorgestellt: Reformationsgarten – ein Stationenpfad mit acht Szenen aus Luthers Leben: Markus Beye, Jugendreferent EJW Heilbronn           Reformationsparty mit Festbuffet, Spiel, Spaß und Musik: Miriam Springhoff, Pfarrerin in Dornau-Gammelshausen, erzählt von den Erfahrungen im Kinderkirchteam: Der 31.10. ist Halloween. Das weiß jedes Kind. Doch […]

11.30 – 13.00 Uhr // Cajon – Die Rhythmuskiste

Daniel Eisenhardt, Dipl.-Musiker und Dipl.-Musikpädagoge, Hemmingen Überall dort, wo gemeinsam spontan oder ohne großen Aufwand Musik gemacht wird, spielt die Cajón ihre Stärken aus: Leicht zu transportieren, fast ebenso leicht zu erlernen, sorgt sie immer für den richtigen Groove und bringt Schwung in jede Singrunde. Die Holzkiste aus Peru wird bei uns meist als Ersatz […]

11.30 – 12.30 Uhr // Johannes Brenz (1499-1570)

Martin Hauff, Pfarrer, Langenau Johannes Brenz: Freund der Kinder – Gejagter quer durchs Land – Baumeister unserer evangelischen Kirche. Johannes Brenz gilt zusammen mit Herzog Christoph als der Architekt unserer Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Seit seiner Begegnung mit Martin Luther in Heidelberg ist er ein überzeugter Anhänger der Reformation. In seiner Wirkungsstätte Schwäbisch Hall ist […]

Veranstaltungen am Nachmittag

14.15 – 15.15 Uhr // „Wir erzählen mit!“

Ewald Schulz, Gemeindepädagoge, Arbeitsstelle für KiGo im südlichen Rheinland, Saarbrücken Lebendig erzählte Geschichten motivieren zum Mitmachen und Mitspielen Biblische Geschichten erzählen vom Leben der Menschen und von ihrem Glauben an Gott. Mitmachgeschichten laden zum Rollen spielen ein. Wir lernen verschiedene Arten von Mitmachgeschichten kennen, in denen die Mitmachenden beim Erzählen alle Rollen spontan und kreativ […]

14.15 – 15.15 Uhr // Wie stehe ich da?

Gottfried Mohr, Pfr. i.R., ehem. Landespfarrer für Kindergottesdienst, Tübingen Ich stehe vor den Kindern. Ich leite den Gottesdienst. Ich gestalte Liturgie. Welche Rolle übernehme ich da? Wie trete ich angemessen auf. Wie finde ich Aufmerksamkeit? Über diese Fragen wollen wir miteinander nachdenken und darüber ins Gespräch kommen. Veranstaltungsort: Johannes Brenz Schule, 3. OG, Raum B4 […]

14.15 – 15.15 Uhr // Die Schatzkiste zum Reformationsjubiläum

Andreas Lorenz, Pfarrer und Dozent am Pädagogisch-Theologischen Zentrum Stuttgart Rechtzeitig zum Lutherjubiläum hat der „Evangelische Landesverband für Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein“ eine tolle Schatzkiste erstellt. Idee ist, dass Kinder sich mit allen Sinnen den „Schätzen“ der Reformation nähern können: Vertrauen und Vergebung beispielsweise. Oder Beteiligung und Mut. Gemeinsam öffnen wir diese Kiste voller Schätze und probieren […]

14.15 – 15.15 Uhr // Menschenskinder – ihr seid stark

  Alma Ulmer, Landesjugendreferentin EJW, Stuttgart Bei uns gibt es so etwas nicht – so haben viele Verantwortliche jahrelang gedacht. Die aufgedeckten Fälle von sexualisierter Gewalt in den letzten Jahren, haben uns gezeigt, dass sie auch in der Kirche vorkommen. Das muss uns keine Angst machen. Je mehr wir uns im Klaren darüber sind, wo […]

14.15 – 15.15 Uhr // Ist das fair? – Eine Reise auf die Philippinen

Beate Brielmaier, Pastoralreferentin, Autorin beim WGT, Neuhausen Es werden beide Modelle für Kinderkirche zum Weltgebetstag mit Kindern vorgestellt, ebenso das Modell für Gottesdienst mit kleinen Leuten (Familien mit Kleinkindern als Zielgruppe); wir singen gemeinsam die Lieder, probieren Spiel und Tänze aus, schauen uns Bastelaktionen und Spiele an und geben Hinweise zu weiteren ergänzenden Materialien. Kompakt […]

14.15 – 15.15 Uhr // Auf die Bühne, Fertig, Los!

Julia Fußhoeller, Theaterpädagogin, Stuttgart  „…Hier stehe ich und spiel für Euch“ Füreinander spielen und miteinander spielen. Geschichten erzählen mit Wort und Tat und vor allem mit ganz viel Freude am spielen und Lust sich zu verwandeln. Ob mutige Anfänger oder begeisterte Fortgeschrittene hier ist für alle Raum sich auszuprobieren, erste Schritte auf die Bühne zu […]

14.15 – 15.15 Uhr // „vergnügt. erlöst. befreit. einfach evangelisch“

Friedemann Heinritz, Diakon, Kirche Unterwegs, Kirchberg a.d. Murr   Für Eltern und Mitarbeitende Der Reformationskurs „vergnügt. erlöst. Befreit. Einfach evangelisch“ geht den vier Grundworten der Reformation (Gnade, Christus, Glaube, Schrift) und ihrer Bedeutung für heute nach. Autor Friedemann Heinritz führt in diesen Kurs ein und zeigt auf, welche geistliche Bedeutung die reformatorische Botschaft für Erziehung […]

Weitere Informationen zur Landeskonferenz 2016

Über uns

10.00 Uhr // Start: Hier stehst du!

Gottesdienst für Standhafte – und andere Leute.
Team aus Stgt.-Heslach
Søren Schwesig, Stadtdekan, Stuttgart
Peter Wolff, Pfarrer, Stgt.-Heslach
Frank Widmann, Landespfarrer, Stuttgart
„Kommt und singt“-Band